Nachdem Sie sich bei myAccount mit Ihrem UniAccount und Passwort angemeldet haben, können Sie im Reiter 'Mail- & Listenverwaltung' Ihre Uni-E-Mail-Adresse einsehen.
UniMailbox für Studierende und immatrikulierte Promovierende
Ab dem Sommersemester 2025 sind alle Studierenden und immatrikulierten Promovierenden der Universität Freiburg verpflichtet, für studentische Belange eine Universitäts-E-Mail-Adresse zu nutzen. Mit Inkrafttreten der Nutzungspflicht universitärer E-Mail-Adressen gemäß § 11 der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung (ZIMMO) am 1. April 2025 gilt diese Vorgabe seit dem Sommersemester 2025 auch für FACE-Studierende. Diese Maßnahme ist ein Baustein der Aktualisierung des Identitätsmanagements, der Verbesserung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Da eine verbindliche Nutzung mit einer deutlichen Erhöhung der Anzahl an E-Mail-Adressen einhergeht, wurde eine strategische Kooperation mit der GWDG (Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH in Göttingen) eingegangen, die E-Mail-Services für wissenschaftliche Einrichtungen im Forschungsverbund des DFN Vereins anbietet.
Die neue UniMailbox folgt dem Schema: UniAccount@email.uni-freiburg.de (z. B. ab1234@email.uni-freiburg.de). Zusätzlich wird ein Alias in der Form vorname.nachname@email.uni-freiburg.de eingerichtet. Die Nutzung privater E-Mail-Adressen im Rahmen des Studiums ist dann nicht mehr zugelassen. Wichtige Benachrichtigungen aus zentralen Systemen wie HISinOne oder der Lernplattform ILIAS werden ausschließlich an die UniMailbox gesendet. Bitte verwenden Sie diese auch für Anfragen an das Studiendekanat, das Prüfungsamt oder an Lehrpersonen.
Ausnahme
Beschäftigte Promovierende, oder vor 2018 registrierte Promovierende, die bereits die E-Mail-Domain ihres Instituts nutzen, sind von dieser Umstellung nicht betroffen und behalten ihre bisherigen E-Mail-Adressen.
Allgemeine Informationen zur UniMailbox
Hier finden Sie FAQ zur UniMailbox
Aktivierung der UniMailbox
Führen Sie folgende Schritte aus:
-
Rufen Sie https://email.uni-freiburg.de auf. Sie landen auf der GWDG-Seite der Academic Cloud.
-
Geben Sie in das ‚Email/Benutzername‘-Fenster Ihre zukünftige UniMailadresse ein: <UniAccount>@email.uni-freiburg.de und klicken Sie auf ‚weiter‘.
-
Im nächsten Schritt ist die Einrichtung ‚Albert-Ludwigs-Universität Freiburg‘ bereits vorausgewählt, die Sie mit ‚weiter/continue‘ bestätigen müssen.
-
Sie werden auf die myLogin-Seite weitergeleitet und müssen sich nun mit Ihrem UniAccount und Passwort authentifizieren.
-
Ihre UniMailbox müsste nun in der GWDG-Datenbank gefunden worden sein und Ihnen wird die Startseite des Web-Interfaces von Open-Xchange angezeigt. Hierüber sind alle Funktionen zur ‚E-Mails lesen, schreiben und sortieren‘ erreichbar. Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung von Open-Exchange finden Sie folgend.
-
Tragen Sie Ihre UniMailbox als Kontaktadresse in Ihrem Profil in HISinOne ein (Studierende und immatrikulierte Promovierende: (2-K) Studium - Korrespondenz-Kachel; Promovierende können diese E-Mail-Adresse zusätzlich als (3-K) Promotion - Korrespondenz-Kachel markieren), Kontaktkachel.
Am 16. April 2025 wurde die UniMailbox bei allen Studierenden und immatrikulierten Promovierenden automatisch als (2-K) Studium – Korrespondenz-Mailadresse in HISinOne eingetragen. Wichtig für alle Studierenden, die bereits eine Uni-E-Mail-Adresse mit den Subdomains @students oder @planetenname nutzten: Diese bisherigen E-Mail-Adressen auf dem alten Uni-Server wurden zum 15. April 2025 deaktiviert. Damit in der nächsten Zeit keine wichtige Kommunikation / automatischen Benachrichtigungen ins Leere laufen, wurde eine Weiterleitung bis zum 31.12.2025 auf die UniMailbox eingerichtet.
Kontakt und Beratung
Für Fragen steht Ihnen die Beratung des Rechenzentrums sowie das Projektteam des Identity und Access Managements (IAM) gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich unter Angabe Ihres UniAccounts und Ihrer Matrikelnummer an beratung@rz.uni-freiburg.de.
UniMail für Mitarbeitende
Loggen Sie sich hierfür auf myAccount ein und wählen Sie unter dem Menüpunkt "Mail & Listenverwaltung -> Uni-Mailkonto" Ihre UniMail-Adresse aus.
Die UniMail-Adresse hat das folgende Format:
vorname.name@domain.uni-freiburg.de
Bei Mitarbeiter/innen erscheint als domain der Name des Instituts / der Einrichtung (z. B. vorname.name@rz.uni-freiburg.de bei Mitarbeiter/innen des Rechenzentrums). Falls Ihre Einrichtung einen eigenen Mailserver betreibt, weist myAccount darauf hin und informiert über die spezielle Methode der Antragstellung.
Eigenschaften der UniMail
- verfügbarer Speicher
- Studierende 500 MB
- Mitarbeiter/innen 2 GB
- Es besteht die Möglichkeit den Speicherplatz bei Bedarf erweitern zu lassen.
-
Optimaler Spam- und Virenschutz
Die UniMail wird mit verschiedenen Anti-Spam und Anti-Viren-Systemen gesichert. Den Spamfilter können Sie folgendermaßen einrichten:
https://www.wiki.uni-freiburg.de/rz/doku.php?id=spamfilter
-
weltweiter Zugriff per Webmail
Alle Inhaber von UniMail können Ihre E-Mails weltweit über die Webmail-Oberfläche https://mail.uni-freiburg.de abrufen. Als Login benutzen Sie Ihre vollständige UniMail-Adresse. -
Imap-Zugriff für Mail-Clients (z.B. Outlook, Thunderbird oder Smartphones)
Die UniMail-Adresse lässt sich natürlich auch über gängige E-Mail-Programme (z. B. Mozilla Thunderbird oder Microsoft Outlook) auf Ihrem Rechner verwalten.
Optionale Zusatzfunktionalitäten
- Groupware- und Kalenderfunktion
Mitarbeiter/innen wie Studierende können die Groupware-Funktionalität mit Kalender, Aufgabenplaner und Synchronisationstools nutzen. Mehr zur Kalenderfunktionalität
Weitere Informationen zur Nutzung der Universitäts-Email siehe RZ-Wiki: Email
Eine gewerbliche Nutzung der Universitäts-Emailadresse ist ausgeschlossen!