E-Learning Blog
Neuigkeiten aus der Abteilung E-Learning im Rechenzentrum
Bisher größte E-Klausur mit bwLehrpool und ILIAS erfolgreich durchgeführt
Am 03.03.2020 wurde planmäßig trotz Komplettausfall der Werthmannstraße in den PC-Pools des Rechenzentrums, KG II und der Technischen Fakultät die bisher größte E-Klausur mit bwLehrpool und ILIAS geschrieben. Bei der Klausur „Einführung in die Programmierung“ des Instituts für Informatik saßen insgesamt 281 Studentinnen und Studenten in zwei Gruppen vor den Rechnern.
PC-Pools auf dem Campus wegen E-Klausur am 03.03.20 belegt
Wegen einer E-Klausur sind die PC-Pools im Rechenzentrum, im KGII und in der Technischen Fakultät am 03.03.20 von 10 - 16 Uhr belegt. Dies betrifft auch den Mathe-Pool im 2. OG des Rechenzentrums. Durch die aktuelle Sperrung der Pools in der Werthmannstraße 4 stehen in der Zeit auch keine Ausweichräume zur Verfügung.
PC-Pools im Rechenzentrum wegen E-Klausuren am 19.02. und 24.02. belegt
Wegen zwei E-Klausuren sind alle PC-Pools im Rechenzentrum am 19.02.20 von 8-12 Uhr und am 24.02.20 ganztags belegt. Bitte weichen Sie in die Räume in der UB oder im KG II (4. OG) aus. Die PC-Pools in der Werthmannstraße stehen aktuell nicht zur Verfügung!
Elektronisch Prüfen an der Uni Freiburg
Bereits seit einigen Jahren unterstützen die Abteilung E-Learning und das Landesprojekt bwLehrpool elektronische Prüfungen in den PC-Räumen der Universität. Mit der Eröffnung der PC-Räume in der Werthmannstraße 4 am 23.04.2019 steigern sich nun die Möglichkeiten, da größere Räume und insgesamt mehr Plätze zur Verfügung stehen. Rechtssichere E-Prüfungen mit über 150 Teilnehmenden sind dann auch in Freiburg kein logistisches Unding mehr.
Workshop: Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre
Der Stifterverband schreibt auch in diesem Jahr wieder mehrere Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre aus und bietet dazu einen Informationsworkshop an.
(Online-)Qualifizierung zu E-Learning: "learning e-learning"
Qualifizierungsspecial für Lehrende, Studierende und Interessierte zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre
Virtuelle Ringvorlesung zu digitalen Werkzeugen und Methoden in der Lehre
Am 30.10.2018 startet die zweite Runde der Virtuellen Ringvorlesung des HNDBW. Die Teilnahme ist anrechenbar auf das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik und/oder das E-Learning-Qualifizierungsprogramm
Neues E-Learning-Kursangebot im Wintersemester 2018/19
Neben dem regulären Kursangebot bietet die Abteilung E-Learning jetzt auch ILIAS-Kurse für Fortgeschrittene an.
Rückblick - Praxistag der digitalen Lehre am 3. Juli 2018
Bericht, Videos & Materialien zum Praxistag
Workshop für Lehrende: "Fragen, Testen, Üben - Lernprozesse mit ILIAS begleiten"
am 29.06.2018 von 9 - 17 Uhr
Praxistag der digitalen Lehre am 3.7.2018: Call for Participation
Wir suchen Beispiele und Diskussionsbeiträge aus der Lehrpraxis der Universität Freiburg, die beim Tag der digitalen Lehre vorgestellt werden. Reichen Sie uns Ihre Beiträge bis zum 22.05.2018 ein.
ILIAS Schulungen im April
ILIAS-Einführungsschulung, Interaktive Videos und Interaktive mathematisch-naturwissenschaftliche Aufgaben mit ILIAS erstellen
Start heute: Ringvorlesung "Digitalisierung in der Lehre für Lehrende der Hochschulen Baden-Württembergs"
Virtuelle Ringvorlesung des HND BW ab 25.4.2018 zu den Lerningmanagementsystemen Moodle und ILIAS