Begrenzung der Hardwarelaufzeit in RZ-Maschinensälen
Die Ausmusterung alter Hardware, wie sie in der Maschinensaalbenutzungsordnung des Rechenzentrums beschlossen wurde, orientiert sich an den allgemeinen Gepflogenheiten im HPC- und Hosting-Bereich.
Sie folgt in mehreren Punkten der ökonomischen Logik im IT-Bereich, alte Hardware regelmäßig auszutauschen, da diese sonst hohe Weiterbetriebskosten verursacht:
- Generell gilt die Erfahrung, dass Server-Hardware eine hohe Ausfallrate in den ersten Wochen des Betriebs und je nach Art des Bauteils ab 4 - 6 Jahren zeigt. Dann steigen die Wartungskosten durch dafür benötigtes Personal und Komponenten unverhältnismäßig stark an.
- Die allgemeine Leistungsentwicklung beschert im IT-Bereich ständig sinkende CPU, RAM (abgesehen von kurzfristigeren Preisschwankungen) und Festspeicherpreise (Festplatte und SSD). So sind nach fünf Jahren eine vergleichbare Ressource oft zu einem Viertel des Preises zu beschaffen.
- Der Energiebedarf für Strom und Kühlung ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor und kann je nach Anwendung bis zu einem Drittel des Anschaffungspreises über fünf Jahre ausmachen (beispielsweise bei HPC).
- Einbaukapazitäten in Schränken incl. Anschlüssen für Strom und Netz kommen zu bestimmten Kosten. Für die modernen wassergekühlten Schränke ergeben sich allein für Strom und Überwachung Aufwendungen, die über 10 Jahre verteilt zu rechnen sind. (bezogen auf eine Belegung von 70% Schrank ca. 14.000€ Beschaffung plus 6000€ Wartung für 10 Jahre macht 20000€/10/12= 170€/Schrank/Monat netto.)
- Die Stellfläche für 19" Racks braucht räumliche Kapazitäten, die in ausreichendem Maße klimatisiert sind. Insbesondere bei notwendigen Erweiterungen aus Platzmangel fallen erhebliche Kosten an.
Technologien wie Speicher- und Servervirtualisierung, sowie die Zentralisierung von HPC Ressourcen sorgen dafür, dass sich das 5-Jahres-Erneuerungsziel durch graduelle Upgrades und Austäusche sinnvoll umsetzen lässt. Das RZ steht für Planungen des eigenen Ressourcenbedarfs zur Verfügung (maschinensaal@rz.uni-freiburg.de).
Bis Ende des Jahres wird eine neue Speicherplattform und Virtualisierungsumgebung im Rahmen des RZV-Projekts in Betrieb gehen.
Kontakt: maschinensaal@rz.uni-freiburg.de