Sie sind hier: Startseite E-Learning Plattformen und Werkzeuge Autorenwerkzeuge

Autorenwerkzeug: Camtasia

 

camtasia2.jpg

 

Mithilfe von Autorenwerkzeugen lassen sich mit wenig Aufwand und ohne Programmierkenntnisse digitale Lehr- und Lernmaterialien, E-Learning-Module und interaktive Inhalte erstellen, die anschließend in ILIAS zur Verfügung gestellt werden können. 

Mit Camtasia stellen wir Ihnen ein einfach zu bedienendes Werkzeug vor.

 

Camtasia

 
Camtasia ist ein Echtzeit-Screenrecording-Programm, das jede Aktion auf dem Bildschirm als Video aufzeichnet. Der Bildschirm kann dabei ganz oder ausschnittsweise aufgezeichnet werden. Parallel zur Bildschirmaufzeichnung lassen sich wahlweise Audiokommentare, der ausgegebene Systemsound und / oder Webcam-/Kamera-Aufzeichnungen mitschneiden.
 

Nach der Aufzeichnung wird die so erstellte Produktion gespeichert und kann anschließend im Camtasia-Editor bearbeitet werden. Eine wichtige Funktion stellt die Bild-im-Bild-Funktionalität dar, mit deren Hilfe ein Hauptvideo (beispielsweise eine Präsentation) groß und ein weiteres Video (beispielsweise die Videoaufzeichnung des Referenten) klein daneben dargestellt werden kann. Eine große Anzahl an Effekten (z.B. Überblendungen, Übergangseffekte, Zoom und Schwenks sowie grafische Einblendungen) und ein Tool zum Einfügen von Untertiteln stehen zur Auswahl. Die aufgezeichneten Elemente (Audio, Video usw.) werden in unterschiedlichen Spuren dargestellt und können sekundengenau geschnitten werden.

Zusätzlich können Mediendateien importiert werden. Camtasia unterstützt neben dem hauseigenen CAMREC-Format die Medienformate MPEG, AVI, WMV, MP4, MP3 und WMA sowie gängige Bildformate wie JPG und PNG.

Nach dem Import können die Mediendaten als neue Spuren dargestellt und anschließend mit den bereits bestehenden Inhalten und Spuren synchronisiert werden

Camtasia bietet vielfältige Exportformate an, u.a. MP4, wmv, mov und avi. Die Software läuft sowohl unter Microsoft Windows als auch unter Mac OS (eigene Versionen).
 
Vorteile
 
  • unkomplizierte Live-Aufzeichnung von Referaten, Vorlesungen, Informationsveranstaltungen, Vorträgen von Gastreferenten, Projektpräsentationen usw.
  • Studioaufzeichnungen von (Programm-)Demonstrationen, Tutorials, Versuchsanleitungen 
  • Nachbearbeitung möglich - aber nicht zwingend erforderlich

 

Voraussetzungen

  • Sie benötigen einen Laptop oder Desktop-Computer mit der Software Camtasia, ein Mikrofon/Headset und optional eine Webcam.  

 

Leihservice, Beratung und Support

Leihservice, Beratung und Support

Möchten Sie mithilfe eines Autorenwerkzeugs eigene Aufzeichnungen, E-Learning-Einheiten, multimediale Präsentationen oder interaktive Lehr-/Lernmaterialien erstellen? Das Rechenzentrum bietet Notebooks zum Verleih an, die mit Camtasia ausgestattet sind. Diese können Sie über das Ausleihformular des Leihservices ausleihen. Sie benötigen ein Lenovo ThinkPad T440s. Bitte geben Sie unter Bemerkung an, dass Sie ein Notebook mit Camtasia zur Produktion eines Lehrvideos benötigen. Sofern Sie kein eigenes Headset haben, stellen wir Ihnen eines seitens der Abteilung E-Learning zusätzlich zum Notebook zur Verfügung.

Wenn Sie häufig Aufzeichnungen vornehmen, können Sie eine eigene Lizenz von Camtasia über den Softwareshop der Universität zum Hochschulpreis beziehen.

Gern beraten wir Sie auch über Einsatz- und Anwendungsszenarien und unterstützen Sie bei der Verwendung der jeweiligen Programme. 

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:
elearning@rz.uni-freiburg.de, Tel. 0761 203-4600

 

abgelegt unter: